Hagakure II. Der Weg des Samurai

Das Hagakure (»Hinter den Blättern«) ist eine Sammlung von über tausend überwiegend kurzen Lektionen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sein Verfasser Yamamoto Tsunetomo (1659-1719) war zunächst Samurai und trat nach dem Tod seines Fürsten, da ihm die rituelle Selbsttötung (seppuku) untersagt war, in den Mönchsstand ein. Der Einfluss des Zen-Buddhismus ist in Formulierungen wie dem »täglichen Sterben« erkennbar. Aus Anlass des 25-jährigen Verlagsbestehens, das ohne den anfänglichen Erfolg der ersten deutschen Hagakure-Ausgabe nicht denkbar gewesen wäre, legen wir hier vergriffene Texte jener Piper-Ausgabe neu auf, die als Hagakure II auf dem Markt war, sowie Ausschnitte aus dem Hardcover des Angkor Verlages. Im zweiten Teil finden sich neu übertragene Weisheiten weiterer Samurai, im Anhang einige Gesundheitstipps aus der damaligen Zeit.

Ausschnitt von Yamaga Soko:

"Warte nicht auf andere

Untersuche dich stets selbst. Erkenne, wo dein Temperament wankelhaft ist und wo gefestigt, wo deine Stärken und Schwächen liegen. Verringere Übertreibungen und nähre das Ungenügende. Was Freizeit angeht, lass andere vorangehen, bei der Arbeit sei du der erste. Die Pflicht eines Kriegerdaseins besteht vor allem aus einem: In Notlagen und in einem Kampf niemals auf andere zu warten."



Tusnetomo Yamamoto: Hagakure II. Der Weg des Samurai. 
TB. 152 Seiten. ISBN: 9783988040114. 15 €.
E-Book (11,99 €)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Hsu Yun: Die Schule des Chan

Kleiner Corona-Rageber: Wirksame Mittel gegen COVID (studienbasiert)