Linji Yixuan: Linji Yulu (Rinzai Roku)
Bedeutende Zen-Meister (Band 9)
Linji
Yixuan (jap. Rinzai Gigen, gest. 866) ist Begründer der nach ihm
benannten Chan-Schule Linji zong, die in Japan als Rinzai-shu bekannt
wurde. Als junger Mönch lernte er in der Huayan-Tradition des Buddhismus
und wandte sich dann dem Chan (Zen) zu, da dessen Wahrheit außerhalb
der Schriften übertragen wird. Er war der Dharma-Erbe des berühmten
Huang-po und führte damit die Hongzhou-Schule fort, die auf Mazu Daoyi
(709-788) zurückgeht. Linji lebte zur Zeit der großen
Buddhistenverfolgung (Hui-chang), die in den Jahren 844-846 unter Kaiser
Wuzong geschah. Er wirkte später vor allem in Hebei (Hopei), einer
nördlichen Provinz Chinas. Seine Unterweisungen und Dialoge sind im
vorliegenden Linji Yulu (jap. Rinzai Roku) überliefert, das erst ca. 250
Jahre nach seinem Tod entstanden sein dürfte und darum bereits
Einflüsse des Chan der Song-Dynastie aufweist. Linjis Stil ist durch
eine gewisse Rohheit in der Sprache und im Handeln gekennzeichnet.
Linji Yixuan: Linji Yulu (Rinzai Roku). Worte eines Zen-Meisters.
Deutsch von Keller und Yamada.
100 Seiten. Paperback. 12 €. ISBN: 978-3-943839-30-3.
Bestellen
E-Book 9,49 €. ISBN: 978-3-943839-31-9.
Zusätzlich als Kindle E-Book (8,99 €) Zweisprachig Deutsch-Vietnamesisch.
E-Book 9,49 €. ISBN: 978-3-943839-31-9.
Zusätzlich als Kindle E-Book (8,99 €) Zweisprachig Deutsch-Vietnamesisch.
Vietnamesische Übersetzung von Thich Than Tu und Thich Nu Thuan Bach.