Menzan Zuihô: Das Leben des Zen-Bettlers Tôsui
Bedeutende Zen-Meister (Band 3)
Tôsui Unkei (1612?-1683), von einigen als „Zen-Hippie“ bezeichnet, lebte zeitweise unter Bettlern, war sich aber auch für keine schweißtreibende Arbeit zu schade. Die vorliegende Biografie wurde 1749 von Menzan Zuihô verfasst und später zusammen mit zwanzig seiner Illustrationen veröffentlicht. Sie entstammt den “Gesammelten Werken der Sôtô-Zenschule”. Menzan (1683-1769), selbst einer der herausragenden buddhistischen Gelehrten seiner Zeit, dessen Hauptwerk aus Studien zu Dôgen besteht, befragte für das vorliegende Werk Mönche, die Tôsui gekannt hatten, denn der Meister hatte selbst keine Schriften hinterlassen. Sicher geht es hier auch um die erbauende Legendenbildung, mittels derer den Gläubigen ein modellhaftes Leben aus dem Zen-Geist geschaffen wird.
Menzan Zuihô: Das Leben des Zen-Bettlers Tôsui.
Deutsch von Keller und Yamada. Cover: Claudio Gomez.
Mit 20 Illustrationen.
Gedruckt nur noch antiquarisch oder im Sammelband "Meister des Zen".
Kindle E-Book (9,99 €)
Deutsch von Keller und Yamada. Cover: Claudio Gomez.
Mit 20 Illustrationen.
Gedruckt nur noch antiquarisch oder im Sammelband "Meister des Zen".
Kindle E-Book (9,99 €)