Musô Soseki: Gespräche im Traum


Große Zen-Meister (Band 1)  

Musô Soseki (1275-1351) war u. a. Schüler beim aus China stammenden I-shan I-ning – damals im Kenchô-ji in Kamakura –, unter dem später auch Jakushitsu, der Gründer des Eigen-ji, übte. Die Dharma-Übertragung erhielt Musô Soseki jedoch von Meister Kôhô aus dem Engaku-ji. Nach einer zwanzigjährigen Periode in der Abgeschiedenheit wurde Soseki Abt des Nanzen-ji und Berater des ersten Ashikaga-Shoguns Takauji (1305-1358). Soseki hat zahlreiche Zen-Gärten und Tempel errichten lassen. Seine Lehre beruhte vor allem auf der chinesischen Sammlung Tsung ching lu von Yung-ming Yen-shou (904-975), die Auszüge aus dem buddhistischen Kanon enthält und mit Zen verbindet. Aus Sosekis reichem Schriftwerk, vor allem Gedichten, Lehrreden und dem mehrbändigen Muchû mondôshu (Gespräche im Traum), das seine brieflichen Antworten auf Fragen des Ashikaga-Shoguns enthält, haben wir hier eine hoffentlich bereichernde Auswahl zusammengestellt.

Musô Soseki: Gespräche im Traum.
Deutsch von Keller und Yamada.
84 Seiten. Cover: Claudio Gomez.
Gedruckt nur noch antiquarisch oder im Sammelband "Meister des Zen".
Kindle E-Book (9,99 €)


Beliebte Posts aus diesem Blog

WILLKOMMEN!

Yûhô Yokoi: Zen-Lexikon Japanisch-Deutsch

Der Laie Pang