Ozaki Hôsai: Ich hüte das Buddha-Baby
Zen-Gedichte (Band 5)
わが顔があつた小さい鏡買うてもどる
わが顔があつた小さい鏡買うてもどる
Ich kaufte einen kleinen Spiegel mit meinem Gesicht darin und ging nach Hause
Ozaki
Hôsai (1885–1926) war ein viel versprechender japanischer Dichter, der
aber nur einen posthum veröffentlichten Band Haiku mit gut 500 Gedichten
und sechs kurzen Prosastücken hinterließ: Taiku 大空 ("Weiter Himmel").
Er studierte zunächst Jura (nach einer anderen Quelle:
Politikwissenschaft), arbeitete dann in leitender Position bei einer
Versicherung. Sein Alkoholismus verhinderte jedoch eine Karriere. 1922
wechselte er zu einer Firma in Korea, begab sich aber bald schon auf
Wanderschaft durch Nordchina, wo er an Pleuritis erkrankte. Nach seiner
Rückkehr in die Heimat Japan gab er all seinen Besitz auf und verließ
seine Frau, um sich der Gemeinschaft Ittôen anzuschließen, deren
Mitglieder sich – an den Zen-Buddhismus anlehnend – im Geist des Dienens
schulen und vor allem für die Reinigungen von Toiletten Fremder bekannt
wurden. Als Wandermönch war Ozaki Tempeldiener im Chio-in, Fukushô-ji
und Jôkô-ji, ehe er sich auf der Insel Shôdo niederließ, wo man ihm die
Klause Minango-an des Tempels Saiko-ji anvertraute. Dort starb er an
Tuberkulose. - Diese Übersetzung ist mit Bildern der Japanerin Rica Ojara versehen, die sie zu den Gedichten Santôkas angefertigt hat.
山の和尚の酒の友とし丸い月ある
Als Trinkkumpan des Bergpriesters dient der runde Mond
Ozaki, Hôsai: Ich hüte das Buddha-Baby. Haiku.
Ozaki, Hôsai: Ich hüte das Buddha-Baby. Haiku.
Zweisprachig Japanisch-Deutsch. Deutsch von Keller.