Gutes tun. Lehren der Chan-Meister Baotang Wuzhu, Nanyang Huizhong, Yongming Yanshou, Guifeng Zongmi


Bedeutende Zen-Meister (Band 11)

"Ich trete nicht in samâdhi ein und verweile nicht in Sitzmeditation. Nicht-Geburt und Nicht-Übung, weder Aktivität noch Meditation – dies ist ungeborene Meditation." (Baotang Wuzhu)

"Nicht-Geist zu erlangen ist die wahre Erlösung der fühlenden Wesen. Wenn jemand noch Ansichten zu den fühlenden Wesen hegt, die er zu erlösen habe, dann ist das nur Ausdruck des existierenden Geistes. Solange dieser Geist existiert, gibt es wahrhaft Leben und Tod." (Nanyang Huizhong)

"Die zahllosen guten Taten führen zum Erwachen (bodhi). Im Prajnâpâramitâ-Sutra wird gelehrt, dass alles nicht-dualistisch ist, und die vielen Übungen werden zur einen allwissenden Weisheit zusammengefasst." (Yongming Yanshou)


Dieser Band versammelt Texte von vier chinesischen Chan(Zen)-Meistern.

Der originelle Reformer Wuzhu (714-774) wurde in seiner Bao Tang-Schule als der einzig legitime Erbe der Lehre vom Nicht-Denken angesehen. Nanyang Huizhong (gest. 775) war ein gebildeter Schüler des sechsten Patriarchen Huineng und ist uns durch einige Koan bekannt („Weder Geist noch Buddha“). Seine Lehrreden wurden schon früh in 17 Bänden verbreitet. Guifeng Zongmi (780-841) war sowohl fünfter Patriarch der einflussreichen Huayen-Schule des Buddhismus (in Japan als Kegon-Schule bekannt), als auch letzter Patriarch der Heze-Schule des südlichen Chan-Buddhismus. Sein Denken lebte insbesondere im koreanischen Seon-Buddhismus fort. Yongming Yanshou (904-976) gilt als Vertreter einer „Chan-Schule des Prinzips“, die neben der von Linji begründeten „Chan-Schule des Geistes“ bestand. Er strebte die Harmonie zwischen Chan und den traditionellen Lehren an und war – wie andere Meister in diesem Band – auch bei der Schule des Reinen Landes hoch angesehen.


Taro Yamada (Hg.): Gutes tun. 
Zen-Lehren von Baotang Wuzhu, Nanyang Huizhong, Yongming Yanshou, Guifeng Zongmi. 
164 Seiten. Paperback. 15,- €. ISBN: 978-3-943839-50-0.
Leseprobe + Bestellen (oder anderswo im Buchhandel)
Kindle E-Book 8,99 €

Beliebte Posts aus diesem Blog

WILLKOMMEN!

Yûhô Yokoi: Zen-Lexikon Japanisch-Deutsch

Der Laie Pang