Ray Rubeque: what you see is what you ...
Der Künstler Ray Rubeque aus Frankfurt hat in zahlreichen Ausstellungen seine von Manga beeinflussten
Bilder gezeigt. Für den Angkor Verlag hat er u. a. die Cover der "Edition Nippon" (mit Titeln von Natsume Sôseki und Dazai Osamu) sowie von Takeshi Kitanos Die Welt hasst mich gestaltet. Mit dem Verleger gemeinsam entwarf er eine grafische Persiflage aufs Hagakure und ein Bilderbuch für Kinder. In seinem Blog heißt es über ihn: "Der studierte Kommunikationsdesigner betrachtet Bilder als die primären Werkzeuge zur Verbreitung seiner Ideen, denn ein Bild vermittelt mehr als tausend Worte. Dem Krieg gegen Banalität gewidmet, führt das Verlangen in seiner Kunst dazu, neue ästhetische Wege zu beschreiten und sich bevorzugt auf die Zweidimensionalität zu konzentrieren. Sein Schaffen ist von den asiatischen Künsten inspiriert."
Darum wollen auch wir uns kurz halten und verweisen auf diesen "Blick ins Buch".
Darum wollen auch wir uns kurz halten und verweisen auf diesen "Blick ins Buch".
ray rubeque: what you see is what you ...
168 Seiten. Hardcover. 200 g Fotobrilliantpapier. 100 €. ISBN: 978-3-943839-64-7.
168 Seiten. Hardcover. 200 g Fotobrilliantpapier. 100 €. ISBN: 978-3-943839-64-7.