Shantideva: Anleitung zum Leben als Bodhisattva

                                                       

 
Der südindische Königssohn Shântideva studierte an der Klosterschule in Nandala und bekam dort wegen seiner Trägheit von Mönchsbrüdern den Spitznamen „Isst, schläft, scheißt“. Im 8. Jahrhundert hielt er eine tiefe und alle Zuhörer überraschende Dharma-Rede, das hier vorliegende Bodhicaryâvatâra. Darin erläutert er, wie ein Bodhisattva sein Leben gestalten sollte. Zwei Meditationsmethoden können helfen, sich anderen Menschen zuzuwenden: die Übung der Gleichheit des Anderen und des Selbst (parâtmasamatâ) und die Übung des Austauschens des Anderen und des Selbst (parâtmaparivartana). [In moderner Rechtschreibung überarbeitet.]
  
 Shântideva: Anleitung zum Leben als Bodhisattva. [Bodhicaryâvatâra].
Aus dem Sanskrit von Richard Schmidt.
100 Seiten. Paperback. 12 €. ISBN: 978-3-936018-34-9.
Bestellen
Kindle E-Book
(8,99 €)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

WILLKOMMEN!

Yûhô Yokoi: Zen-Lexikon Japanisch-Deutsch

Der Laie Pang